Was tun, wenn’s brennt? – Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 erleben Feuerwehr hautnah
Im Rahmen der Projekttage zum Thema „Katastrophenschutz“ besuchten die sechsten Klassen der Stefan-Zweig-Realschule mehrere Feuerwehrstandorte in der Region. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren zu geben und ihnen zu zeigen, wie wichtig Katastrophenschutz im Alltag ist.
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Sasbach – ein Erlebnis für die Klasse 6a
Die Klasse 6a der Stefan-Zweig-Realschule durfte kürzlich einen spannenden und lehrreichen Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Sasbach verbringen. Empfangen wurde die Gruppe herzlich vom Abteilungskommandanten Jonas Vierlinger, der die SchülerInnen durch das Feuerwehrhaus führte und anschaulich erklärte, welche Aufgaben und Herausforderungen der Feuerwehrdienst mit sich bringt.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Vorführung der Feuerwehrausrüstung – präsentiert nicht etwa von einem Feuerwehrmitglied, sondern von Lehrkraft Herr Vidic persönlich. Mit Humor und Geduld ließ er sich vom Helm bis zur Atemschutzausrüstung ausstatten.
Neben dem Spaßfaktor stand natürlich die Information im Vordergrund: Die Schülerinnen durften das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr erkunden, erfuhren mehr über die verschiedenen Geräte und Schläuche und konnten viele Fragen stellen. Das beeindruckende Equipment und die Einblicke in die Abläufe eines Einsatzes hinterließen sichtlichen Eindruck.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mit Brezeln und Apfelschorle wurden die Realschülerinnen freundlich bewirtet und konnten den Besuch in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.
Einige Schülerinnen und Schüler zeigten sich so begeistert, dass sie bereits mit dem Gedanken spielten, selbst Teil der Feuerwehr zu werden. Vielleicht sehen sich manche BesucherInnen ja in ein paar Jahren wieder – dann in Einsatzkleidung und mit Funkgerät in der Hand.
Spannender Besuch bei der Feuerwehr Endingen
In der vergangenen Woche hatte die Klasse 6b der Stefan-Zweig-Realschule die Gelegenheit, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Huber die Feuerwehr Endingen zu besuchen. Vor Ort wurden die Schülerinnen und Schüler von Yves Steckel, Michael Korzycki, Meiko Haßler und Patrick Kublin herzlich empfangen und durch das Feuerwehrhaus geführt.
Die Klasse erhielt einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag der Feuerwehr. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der verschiedenen Einsatzfahrzeuge, in denen die Schülerinnen und Schüler sogar Probe sitzen durften.
Zum Abschluss des Besuchs wurde es besonders aufregend: Jeder durfte einmal selbst Hand anlegen und mit dem C-Rohr Wasser spritzen – ein echtes Highlight!
Feuerwehr Forchheim – Blaulicht hautnah erleben
Auch der Besuch der Klasse 6c bei der Feuerwehr Forchheim war ein voller Erfolg. Dort empfingen der Jugendwart Daniel Bässe und Daniel Binder die Schülerinnen und Schüler mit einem abwechslungsreichen Programm.
Neben spannenden Erklärungen zum Alltag der Feuerwehr konnten die Kinder hautnah erleben, was Katastrophenschutz im Alltag bedeutet. Besonders eindrücklich war der Moment, als sie am Ende der Veranstaltung sogar im Feuerwehrauto mitfahren durften – natürlich mit Blaulicht und Martinshorn.
Ein toller und lehrreicher Vormittag, der sicher vielen lange in Erinnerung bleiben wird.
Stefan-Zweig-Realschule
Bahlinger Weg 12
79346 Endingen
Telefon 07642 91331 0
Fax 07642 9133111
Email poststelle@rs-endingen.schule.bwl.de