Ein etwas anderer Biologieunterricht – Lernen mit Herz
Im Rahmen des Biologieunterrichts erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a kürzlich eine besondere Gelegenheit: Sie durften ein echtes Schweineherz präparieren. Die Unterrichtseinheit wurde didaktisch sorgfältig vorbereitet und ermöglichte den Jugendlichen einen anschaulichen Zugang zu einem zentralen Thema der Humanbiologie – dem Aufbau und der Funktionsweise des Herzens.
Zunächst untersuchten die Schülerinnen und Schüler das Organ von außen. Dabei erkannten sie die Herzkranzgefäße, die das Herz selbst mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Anhand der äußeren Struktur konnten sie zudem nachvollziehen, dass Arterien und Venen unterschiedlich dicke Wände besitzen – ein wichtiger Aspekt für das Verständnis des Blutkreislaufs.
Im nächsten Schritt wurde das Herz vorsichtig geöffnet und von innen betrachtet. Die Jugendlichen entdeckten die verschiedenen Herzklappen und benannten diese mithilfe einer anschaulichen Abbildung. Besonders eindrucksvoll war für viele der Vergleich der Herzkammerwände: Die Wand der linken Herzkammer ist deutlich dicker als die der rechten – ein direktes Resultat der höheren Druckbelastung beim Pumpen in den Körperkreislauf.
Diese intensive Auseinandersetzung mit einem echten Organ förderte nicht nur das anatomische Fachwissen, sondern auch die Wahrnehmung biologischer Strukturen als reale, greifbare Gegebenheiten. Der praktische Zugang weckte Neugier, förderte die Teamarbeit und schärfte die Beobachtungsgabe – Kompetenzen, die weit über das Fach Biologie hinaus bedeutsam sind.
Insgesamt war es eine lehrreiche und eindrucksvolle Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern langfristig im Gedächtnis bleiben wird – und die zeigt, wie lebendig und wirksam naturwissenschaftlicher Unterricht gestaltet werden kann.
Stefan-Zweig-Realschule
Bahlinger Weg 12
79346 Endingen
Telefon 07642 91331 0
Fax 07642 9133111
Email poststelle@rs-endingen.schule.bwl.de