Die Realschule bietet wie bisher vorrangig eine erweiterte allgemeine, aber auch eine grundlegende Bildung. Mit dem Bildungsplan 2016 und der Ergänzung 2025 wird die Orientierungsstufe nur noch in den Klassenstufe 5 umgesetzt. In der Orientierungsstufe lernen Schülerinnen und Schüler gemeinsam im Klassenverband auf dem mittleren Niveau. Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung erfolgen in der Regel auf Niveau M.
Am Ende der 5.Klasse wird entschieden, welche SchülerInnen auf M-Niveau oder auf G-Niveau weiter lernen. Das Niveau G führt am Ende des 9.Schuljahres zum Hauptschulabschluss, das M-Niveau am Ende des 10. Schuljahres zum Realschulabschluss.
Um alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern, setzt die neue Realschule verstärkt individualisierte Lernformen im Unterricht ein. In den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch arbeiten wir als Team, um schülernah und individuell zu fördern. Zwei Lehrpersonen beraten und unterrichten zeitweise abwechselnd. So entsteht Raum für regelmäßiges Feedback und klare Zielsetzungen.
Wir bieten einen Brückenkurs Französisch in Klasse 5 zur Vorbereitung auf das Wahlpflichtfach. Im 2te Halbjahr Klasse 5 entscheiden sich die SchülerInnen für eines der Wahlpflichtfächer:Französisch (F), Alltagskultur Ernährung und Soziales (AES) oder Technik (T).
Die Wahlpflichtfächer beginnen zweistündig in Klasse 6. Ab der 7ten Klasse sind sie dreistündig und Kernfach.
Er bietet finanzielle und ideelle Unterstützung der pädagogischen Arbeit an der Stefan-Zweig-Realschule durch tatkräftiges Engagement bei Schulprojekten, in den Arbeitsgemeinschaften sowie der SMV-Arbeit. Kontakt unter foerderverein.stefanzweig@gmail.com
1965/66 | Errichtung eines Mittelschulzuges der Volksschule |
1971 | Bezug des heutigen Hauptgebäudes |
1978/79 | Die Schule wird zur eigenständige Realschule innerhalb des Bildungszentrums. Karl Wild wird Schulleiter (bis 2002) Gründung der Partnerschaft mit dem Collége Romain Rolland in Erstein, Elsaß |
1982 | Entstehung des Neubaus hinter der Grundschule |
1984/85 | Gründung einer weiteren Schulpartnerschaft mit dem Collége Henri Martineau in Coulonges sur l'Autize |
27.3.1998 | Die Realschule Endingen wird nach dem Schriftsteller Stefan Zweig benannt |
2002 | Marta Kurtz wird Rektorin der Stefan-Zweig-Realschule |
2003 | Uwe Lipp wird Konrektor |
2015 | Marta Kurtz geht in den Ruhestand Konrektor Uwe Lipp übernimmt Schulleitung kommissarisch |
2016 | Uwe Lipp wird Schulleiter Andreas Moreau übernimmt das Planungsbüro |
2017 | Michael Reichenbach wird Konrektor Die Schulleitung wird als Dreierteam organisiert |
Stefan-Zweig-Realschule
Bahlinger Weg 12
79346 Endingen
Telefon 07642 91331 0
Fax 07642 9133111
Email poststelle@rs-endingen.schule.bwl.de